***For English version click HERE***



Die Universität für Weiterbildung Krems gestaltet mit ihrem transdisziplinären Ansatz, der wissenschaftliche Exzellenz mit Praxiswissen verbindet, Zukunft aktiv mit und sucht den Austausch mit Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, und schafft so einen Innovationsraum mit gesellschaftlicher Wirkung. Das Zentrum für Unternehmerische Nachhaltigkeit übernimmt dabei eine zentrale Rolle: Es versteht Nachhaltigkeit ganzheitlich und als mehrdimensionales und kontextsensibles Themenfeld: Wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte werden ebenso berücksichtigt wie kulturelle, historische und psychologische Dimensionen von Unternehmen – von gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsdiskursen über verhaltensökonomische Entscheidungslogiken bis hin zu Fragen des unternehmerischen Wohlbefindens und der langfristigen Leistungsfähigkeit. Mit seiner Forschung schafft das Zentrum Orientierung und neue Perspektiven für verantwortungsvolles Unternehmertum, das langfristig Wert schafft und Veränderung ermöglicht.


Zur Verstärkung unseres Teams im Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen/ Zentrum für Unternehmerische Nachhaltigkeit gelangt folgende Position zur Besetzung:

Inseratsnummer/Advertisement No. SB25-0160

Wissenschaftliche_r Projektmitarbeiter_in - Praedoc (m/w/d)


Ihre Aufgaben

Mitwirkung bei Forschungsprojekten im Bereich „unternehmerische Nachhaltigkeit“
wissenschaftliche Publikationstätigkeit sowie Teilnahme an einschlägigen nationalen und internationalen Konferenzen
Vortragstätigkeit – z.B. Expert_inneninput im Rahmen von Veranstaltungen und ggf. Übernahme von Lehrveranstaltungen im Bereich „unternehmerische Nachhaltigkeit“
Mitwirkung bei der Entwicklung von innovativen Weiterbildungsangeboten im Bereich „unternehmerische Nachhaltigkeit“
Unterstützung beim Aufbau des Zentrums für „unternehmerische Nachhaltigkeit“ und Übernahme von administrativen Aufgaben
Unterstützung in der Organisation von Forschungsprojekten
interdisziplinäre Zusammenarbeit in Forschung (und eventuell Lehre) im Bereich „unternehmerische Nachhaltigkeit“

Ihr Profil

Für die Bewerbung setzen wir folgende Qualifikationen voraus:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in den Wirtschaftswissenschaften oder in einem anderen Fachgebiet mit Bezug zu wirtschaftlichen oder unternehmerischen Fragestellungen
Interesse an inter- bzw. transdisziplinärer Zusammenarbeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Interesse an der Forschungstätigkeit im Bereich „unternehmerische Nachhaltigkeit“ und grundsätzliche Bereitschaft zur Absolvierung eines Doktoratsstudiums
ausgezeichnete Deutschkenntnisse (mind. C1) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. B2) in Wort und Schrift
ausgezeichnete MS Office Kenntnisse
nachgewiesene Eigenständigkeit bei der Durchführung von Projekten
erste Erfahrungen, die ein grundlegendes Verständnis unternehmerischer Anforderungen erkennen lassen (z.B. praktische Erfahrung in Unternehmen, selbstständige Umsetzung eigener Projekte)
Darüber hinaus sind folgende Kriterien wünschenswert:
erste Erfahrungen in der Forschung und/oder Publikationstätigkeit in den oben genannten Bereichen, z.B. durch die Mitarbeit an Forschungsprojekten oder an Publikationen
laufendes oder angestrebtes Dissertationsprojekt im Bereich „unternehmerische Nachhaltigkeit“
erste Erfahrungen mit Vortragstätigkeiten und/oder in der Lehre (universitär oder außeruniversitär) und/oder der Betreuung von Studierenden
ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit

Ihre Perspektive

Teil- oder Vollzeit (20 - 40 Std./Woche), vorerst befristet bis 30.04.2030
Mindestgehalt von EUR 3.714,80 brutto monatlich (14x) auf Vollzeitbasis
Einstufung gem. Kollektivvertrag für Universitäten §49 VwGr. B1
Innovative und moderne Arbeitsumgebung am Campus Krems
Möglichkeit von Homeoffice und mobilem Arbeiten nach Absprache mit der Führungskraft
umfangreiche Benefits wie z.B.: sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der eigenen Studienprogramme, umfangreiches Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie des Universitäts-Sportinstituts (USI)

Die Universität für Weiterbildung Krems sieht in der Diversität ihrer Mitarbeiter_innen hohes Innovationspotential und bekennt sich zur Vielfalt als leitendes Prinzip.
Wir möchten daher explizit auch Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen, die über das geforderte Profil verfügen, dazu einladen, sich auf die Stelle zu bewerben.

Bitte übermitteln Sie uns Ihre überzeugende Online-Bewerbung bis spätestens 10.12.2025.